Steffen Mensching

deutscher Theaterintendant und Schriftsteller; Werke u. a.: "Erinnerung an eine Milchglasscheibe" (Gedichte), "Jacobs Leiter", "Schermanns Augen", "Hausers Ausflug" (Romane), "In der Brandung des Traums" (Ged.); Intendant des Theaters Rudolstadt ab 2008; Liedermacher, Clown und Kabarettist im Theater "Karls Enkel" 1979-1988 und zusammen mit Hans-Eckardt Wenzel mit Kabarett-Programmen "Neues aus der DADAeR"

* 27. Dezember 1958 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2021

vom 14. Dezember 2021 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 39/2022

Herkunft

Steffen Mensching wurde am 27. Dez. 1958 in Ost-Berlin geboren und wuchs im Stadtteil Lichtenberg auf. Sein Vater war Chemiker, die Mutter Sekretärin. Er komme "aus einer aufgeklärten, sozial gestimmten Ästhetik", erklärte der spätere Autor und Theatermacher seine Prägung. Er hat einen zwei Jahre älteren Bruder.

Ausbildung

1977 machte M. Abitur. Nach einem im 1. Semester abgebrochenen Journalistikstudium in Leipzig absolvierte er an der Humboldt-Universität Berlin ein Studium der Kulturwissenschaft.

Wirken

M. war vor seinem Studium bei Radio Berlin International als Volontär und redaktioneller Mitarbeiter der Zeitschrift "Temperamente" tätig, durch seine Gedichtveröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften fasste er im DDR-Kulturleben Fuß und erhielt 1978 durch die ...